Navigation und Service

Einladung: Infoveranstaltung zur Endlagersuche aus Sicht der Bevölkerung

Öffentliche Infoveranstaltung zum Forschungsvorhaben EWident – Ergebnisse der dritten repräsentativen Befragungswelle

Anfang 11.03.2025 19:00 Uhr
Ende 11.03.2025 21:00 Uhr
Veranstaltungsort Berlin
Online / Präsenz

Einladung: Infoveranstaltung zur Endlagersuche aus Sicht der Bevölkerung

Seit 2020 lässt das BASE die Einstellungen, das Wissen und die Beteiligungswünsche der Bevölkerung zur Endlagersuche in Deutschland kontinuierlich erfassen. Bei dieser Veranstaltung blicken wir zunächst auf die Ergebnisse der aktuellen, dritten Befragungswelle aus dem Sommer 2024 zurück und laden die interessierte Öffentlichkeit zum anschließenden Austausch über mögliche Schlussfolgerungen auf Basis der repräsentativen Befragungsergebnisse ein.

Welche Fragen stellen sich bei der Endlagersuche?

Gerade im Hinblick auf den Anspruch des , ein partizipatives Verfahren sicherzustellen, ist es für das BASE wichtig, die Bevölkerung kontinuierlich am Auswahlprozess zu beteiligen. Dazu gehört es, den Menschen in Deutschland zuzuhören:

  • Kennt die Bevölkerung den aktuellen Stand der Endlagersuche?
  • Befürworten die Menschen die Standortauswahl in Deutschland?
  • Was sind aus Sicht der Bürger:innen die wichtigsten Faktoren bei der Standortauswahl?
  • Bis wann sollte ein Endlagerstandort gefunden werden?
  • Wer möchte sich wann persönlich am Prozess der Standortauswahl beteiligen?
  • Welche Auswirkungen auf die eigene Region erwarten die Menschen von einem nahegelegenen ?

Um den zu diesen und vielen weiteren Fragen auf eine möglichst breite und gesicherte Basis zu stellen, bilden repräsentative Bevölkerungsbefragungen eine wichtige Datengrundlage.

Was folgt aus den Befragungen?

Neben der Analyse der gesellschaftlichen Großwetterlage rund um Endlagersuche und nukleare Sicherheit generiert die Studie konkrete Erkenntnisse über spezifische Bedürfnisse der Bevölkerung. Dies trägt dazu bei, die Informations- und Partizipationsangebote des BASE kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus können die Erkenntnisse die interessierte Öffentlichkeit und die Zivilgesellschaft dabei unterstützen, die Arbeit des BASE und weiterer Verfahrensakteure zu überprüfen.

Die aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar mbH führt im Auftrag des BASE das Forschungsprojekt durch und wertet die Ergebnisse aus.

Den Studienbericht zur aktuellen Erhebungswelle finden Sie wenige Tage vor der Veranstaltung auf der Webseite zum Forschungsprojekt „Endlagersuche in Deutschland: Wissen, Einstellungen und Bedarfe – wiederholte repräsentative Erhebung II (EWident II)“

Teilnahme und Programm

Über den genauen Ablauf der Veranstaltung sowie die Vortragenden informieren wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle.

Sie können sowohl online via Zoom als auch in Präsenz an der Veranstaltung teilnehmen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.

Wir freuen uns auf Sie!

Adresse

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Wegelystr. 8
10623 Berlin

Veranstaltungsanmeldung

Einladung: Infoveranstaltung zur Endlagersuche aus Sicht der Bevölkerung

Datenschutzerklärung zu diesem Termin: Datenschutzhinweise Veranstaltung EWident

Stand: 07.02.2025