BASE Stellungnahme zum Potential von Transmutationsforschung
Meldung
Stand: 10.02.2025
![BASE Stellungnahme zum Potential von Transmutationsforschung (© BASE) BASE Stellungnahme zum Potential von Transmutationsforschung](/shareddocs/bilder/de/nukleare-sicherheit/anlagen/bestandteile-atommuell.jpg?__blob=normal&v=2)
Das BASE begrüßt innovative, ergebnisoffene Forschung und beobachtet die nationalen sowie internationalen Entwicklungen aufmerksam.
Die Ideen in der sogenannten Umsetzungsstudie von Transmutex im Auftrag der Bundesagentur für Sprunginnovation (SPRIND) sind grundsätzlich nicht neu und klingen zunächst verlockend: Hochradioaktive Abfälle so umwandeln, dass ein tiefengeologisches überflüssig würde.
BASE sieht keine Umsetzbarkeit
Eine Umsetzbarkeit dieser Behauptung sieht das BASE nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen jedoch nicht.
Die Anlage sieht gleich drei Komponenten vor - einen Teilchenbeschleuniger, eine nukleare und einen neuartigen Kernreaktor - von denen keine heutzutage existiert. Die für eine erfolgreiche Realisierung notwendigen technologischen Entwicklungen befinden sich auf dem Niveau von Papier- oder maximal Laborstudien.
Studien im Auftrag des BASE haben zudem gezeigt, dass selbst im hypothetischen Erfolgsfall ein tiefengeologisches mit Transmutationstechnologien nicht überflüssig werden würde.
Stand: 10.02.2025