Nasskondensationssystem
Druckwasserreaktoren der Baureihe WWER-440/213 besitzen ein sogenanntes Druckraumsystem, das den gesamten Primärkreis umschießt. Ähnlich dem Reaktorsicherheitsbehälter in deutschen Druckwasserreaktoren dient es bei einem Kühlmittelverluststörfall der Vermeidung der Freisetzung radioaktiver Stoffe in die Umgebung. Zur Begrenzung des Druckaufbaus innerhalb des Druckraumsystems bei einem Kühlmittelverluststörfall dient das Nasskondensationssystem. Es besteht aus einem Einströmschacht, Wasservorlagen und Luftfallen. Das Nasskondensationssystem ist mit dem Druckraumsystem über mehrere Öffnungen verbunden, die im Normalbetrieb mit Berstmembranen verschlossen sind. Bei einem Kühlmittelverluststörfall öffnen sich durch den dabei entstehenden Dampf und damit verbundenem Druckaufbau die Berstmenbranen, wodurch der Dampf durch den Einströmschacht in die Wasservorlage eingeleitet und dort kondensiert wird. Ein Druckaufbau als Folge des Kühlmittelverlustes wird damit begrenzt. Das Druckraumsystem ist für den maximalen Druckaufbau als eines 2-F-Bruches ausgelegt.