Navigation und Service

Publikationen

Hier finden Sie alle Broschüren des BASE

Wählen Sie Ihre Publikationen aus! Mit einem Klick auf den Link zum Warenkorb, können Sie das Informationsmaterial kostenlos bestellen. Ansonsten ist es immer als Download abrufbar.

Publikationen
  • Wohin mit dem Müll? – Ein Mal- und Rätselheft zur Endlagersuche
    Kategorie: Broschüre Datum: 12.09.2024

    Das Heft führt Kinder an das Thema Endlagersuche heran. Gemeinsam mit einer Katze machen sie sich auf die Suche nach einem Endlagerort für die hochradioaktive Abfälle des Atomzeitalters. Um das Thema mit der Alltagsrealität der Kinder zu verbinden, beginnt die Reise beim Haushaltsmüll. Geeignet für die Nutzung in Kitas und Grundschulen.

    Wohin mit dem Müll? – Ein Mal- und Rätselheft zur Endlagersuche
    © BASE
  • Radioaktive Abfälle in Deutschland: Was? Woher? Wohin? Kategorie: Broschüre Datum: 11.09.2024

    Die Nutzung der Atomenergie in Deutschland hat Atommüll hinterlassen. Man unterscheidet dabei zwischen schwach- und mittelradioaktiven Abfällen sowie hochradioaktiven Abfällen. Die unterschiedlichen Eigenschaften dieser Abfälle spielen für die Zwischen- und Endlagerung eine entscheidende Rolle.

    Radioaktive Abfälle in Deutschland: Was? Woher? Wohin?
    © BASE
  • scienceBASEd Forschungsreport 2024 Kategorie: Broschüre Datum: 10.09.2024

    Die nukleare Sicherheit und Entsorgung radioaktiver Abfälle ist eine hochkomplexe Aufgabe, die verschiedenste Fragen aus unterschiedlichen Fachbereichen aufwirft. Der neue Forschungsreport des BASE „scienceBASEd“ stellt die Ressortforschung des Bundesamtes vor, die nach wissenschaftlich begründeten Antworten darauf sucht.

    scienceBASEd Forschungsreport 2024
    © BASE
  • Forschungsagenda (Konsultationsfassung) 2025 – 2028 Kategorie: Fachinformation Datum: 18.07.2024

    Die Forschungsagenda benennt die Themenfelder und Fragestellungen für die (inter-)disziplinäre Forschung in den Aufgabengebieten des BASE. Sie bildet die Grundlage für die Planung der Forschungsvorhaben für die nächsten vier Jahre.

    Forschungsagenda (Konsultationsfassung) 2025 – 2028
    © BASE
  • Forschungsstrategie Kategorie: Broschüre Datum: 10.01.2024

    Die Forschung ist ein wesentliches Instrument des BASE, um Sicherheit in der nuklearen Entsorgung als oberstes Primat seines Handelns zu gewährleisten. Die Forschungsstrategie des BASE legt langfristige Ziele und Rahmenbedingungen fest und dient somit als Leitfaden, an dem sich alle Forschungsaktivitäten des Bundesamtes messen lassen.

    Forschungsstrategie
    © BASE
  • Quo Vadis Künstliche Intelligenz in der nuklearen Entsorgung? Kategorie: Broschüre Datum: 12.09.2023

    Am Thema Künstliche Intelligenz (KI) kommt heute kaum noch jemand vorbei. Angesichts der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten stellt sich die Frage: Was kann KI im Bereich der nuklearen Entsorgung beitragen? Die vorliegende Publikation ist im Kontext eines Workshops am BASE entstanden.

    Quo Vadis Künstliche Intelligenz in der nuklearen Entsorgung?
    © BASE
  • Atomausstieg in Deutschland: Viele Aufgaben in der nuklearen Sicherheit bleiben Kategorie: Broschüre Datum: 11.11.2022

    Mit Abschaltung der letzten AKW in Deutschland endet die Auseinandersetzung mit dieser Hochrisikotechnologie nicht. Die neue BASE-Publikation befasst sich mit der Geschichte der Atomenergienutzung in Deutschland und dem Umgang mit deren gefährlichen Hinterlassenschaften.

    Atomausstieg in Deutschland: Viele Aufgaben in der nuklearen Sicherheit bleiben
    © BASE
  • Mit uns arbeiten Kategorie: Broschüre Datum: 15.08.2022

    Gemeinsam für eine sichere Zukunft: Dafür steht das BASE! Von atomarer Aufsicht bis zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Suche nach einem Endlager, von internationaler Forschungsarbeit bis zu IT und Verwaltung: Bei uns haben Sie vielfältige Jobmöglichkeiten. Unser Karriere-Flyer liefert Einblicke in das Arbeiten im BASE.

    Mit uns arbeiten
    © BASE
  • 10 Jahre nach Fukushima: Sicherheit weiterdenken Kategorie: Fachinformation Datum: 01.03.2021

    Am 11. März 2011 erschütterten Nachrichten aus Japan die ganze Welt: Auf die Naturkatastrophe eines Tsunami folgte die Atomkatastrophe von Fukushima. Zum 10. Jahrestag des katastrophalen Unfalls veröffentlicht das BASE einen Fachbericht: Wie kam es zum Unfall? Was waren die Folgen? Und wie haben die Ereignisse die Welt verändert?

    10 Jahre nach Fukushima: Sicherheit weiterdenken
    © BASE