Navigation und Service

Publikationen

Hier finden Sie alle Broschüren des BASE

Wählen Sie Ihre Publikationen aus! Mit einem Klick auf den Link zum Warenkorb, können Sie das Informationsmaterial kostenlos bestellen. Ansonsten ist es immer als Download abrufbar.

Publikationen
  • Die Endlagersuche aus Sicht der Bevölkerung im Jahr 2024 Kategorie: Bericht Datum: 31.03.2025

    Wie blickt die Bevölkerung aktuell auf das Thema Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle? Unterstützen die Menschen die Endlagersuche in Deutschland? Diese Broschüre gibt einen Einblick in einige der zentralen Erkenntnisse aus einer repräsentativen Befragung von 2024.

    Die Endlagersuche aus Sicht der Bevölkerung im Jahr 2024
  • BASE-Forschungsagenda 2025 – 2028 Kategorie: Broschüre Datum: 27.03.2025

    Nukleare Sicherheit interdisziplinär weiterdenken: dieses Ziel verfolgt die Forschungsabteilung des BASE. Die aktuelle Forschungsagenda zeigt die Planung der kommenden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.

    BASE-Forschungsagenda 2025 – 2028
    © BASE
  • suche:x - Die Suche nach dem Endlager Kategorie: Broschüre Datum: 11.02.2025

    Wohin mit dem Atommüll? Mit der Broschüre "suche:x" informiert das BASE über alle wichtigen Themen rund um die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland. Auf wenigen Seiten komprimiert stellt das BASE hier Basiswissen zur Verfügung und informiert über das Suchverfahren.

    suche:x - Die Suche nach dem Endlager
    © BASE
  • Bürgerdialog Mitthausen – ein Planspiel zur Beteiligung bei der Endlagersuche Kategorie: Broschüre Datum: 30.01.2025

    Im Planspiel „Bürgerdialog Mitthausen“ nehmen die Teilnehmer:innen die Rollen von Bürger:innen und Interessensvertreter:innen bei der Endlagersuche ein. In einem fiktiven Bürgerdialog diskutieren sie, ob sie sich im Suchverfahren einbringen möchten und was dabei für sie wichtig wäre. Das Thema bietet sich für Lerngruppen ab der Jahrgangsstufe 9 an.

    Bürgerdialog Mitthausen – ein Planspiel zur Beteiligung bei der Endlagersuche
    © BASE
  • Verantwortung für die Zukunft
    Die Endlagersuche als Generationenfrage
    Kategorie: Broschüre Datum: 30.01.2025

    In der Unterrichtseinheit „Verantwortung für die Zukunft. Die Endlagersuche als Generationenfrage“ geht es um die Frage, was Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen am Beispiel der Endlagersuche bedeutet. Das Material knüpft an die Lehrpläne der Jahrgangsstufen 9 bis 13 der Fächer Politik und Philosophie/Ethik an.

    Verantwortung für die Zukunft
Die Endlagersuche als Generationenfrage
    © BASE
  • Mitreden!
    Beteiligung bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall
    Kategorie: Broschüre Datum: 30.01.2025

    Das Unterrichtsmaterial „Mitreden! Beteiligung bei der Endlagersuche“ bringt Schüler:innen unterschiedliche Formen der Bürgerbeteiligung näher. Das Materiel knüpft an die Lehrpläne der Jahrgangsstufen 9 bis 13 der Fächer Politik und Philosophie/Ethik an.

    Mitreden!
Beteiligung bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall
    © BASE
  • Wir kennen uns noch nicht Kategorie: Broschüre Datum: 18.12.2024

    Die Sicherheit der nuklearen Entsorgung gewährleisten – dafür steht das BASE! 2016 hat das BASE seine Arbeit aufgenommen, Standorte sind Berlin, Salzgitter, Köln und Bonn. Der Flyer stellt das Bundesamt kurz vor und liefert einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Bundesbehörde: Wer wir sind, was wir tun und wen wir suchen.

    Wir kennen uns noch nicht
    © BASE
  • Infobroschüre zur Schweizer Endlagersuche Dokumenttyp: Publikation Datum: 13.12.2024

    Die Infobroschüre des BASE zur Schweizer Endlagersuche bietet einen kompakten Überblick über den Ablauf des Verfahrens, die anstehenden Schritte und die Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit. Das BASE begleitet das Verfahren als zuständige Fachbehörde in Deutschland.

    Infobroschüre zur Schweizer Endlagersuche
    © BASE
  • Rücknahme von radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung Kategorie: Broschüre Datum: 12.12.2024

    Die letzten Castor-Behälter mit hochradioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung kommen in den nächsten Jahre zurück nach Deutschland. Die 2024 aktualisierte Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Rücknahme von radioaktiven Abfällen.

    Rücknahme von radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung
    © BASE
  • Zwischenlager für hochradioaktive Abfälle - Sicherheit bis zur Endlagerung Kategorie: Broschüre Datum: 10.10.2024

    Schutz vor Angriffen, Verlängerung der Genehmigungen, Rücknahme deutscher Abfälle aus dem Ausland: das sind Themen, die derzeit die Debatten um die Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle bestimmen. 2024 wurde die umfangreiche Zwischenlager-Broschüre des BASE aktualisiert.

    Zwischenlager für hochradioaktive Abfälle - Sicherheit bis zur Endlagerung
    © BASE