Navigation und Service

safeND 2025: Forschungssymposium des BASE

Vom 17. bis 19. September 2025 veranstaltet das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zum dritten Mal das internationalen Forschungssymposium für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung safeND.

safeND 2025: Forschungssymposium des BASE

Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) lädt zum dritten Treffen des interdisziplinären Forschungssymposiums für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (Interdisciplinary Research Symposium on the Safety of Nuclear Disposal Practices) – der safeND 2025 – ein. Die safeND 2025 wird vom 17. bis 19. September in Berlin mit folgendem Schwerpunktthema stattfinden: „Time as a safety factor: opportunities and challenges of timely nuclear waste disposal

Die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für die Entsorgung von nuklearen Abfällen, die eine langfristige Sicherheit gewährleisten, ist eine komplexe soziotechnische Herausforderung, die insbesondere eine umfangreiche geologische Erkundung, ingenieurtechnische Forschung, numerische Simulation und eine langfristige Bewusstseinsbildung erfordert.


Die technischen Schwachstellen eines solchen Entsorgungskonzepts sind jedoch nicht die einzigen Gefahren für die Gesellschaft. Es ist essentiell, dass auch die rechtzeitige Umsetzung als zentraler Sicherheitsfaktor berücksichtigt wird. Die Dringlichkeit des Sicherheitsfaktors Zeit ergibt sich nicht nur aus der Tatsache, dass die des Atommülls derzeit am höchsten ist und mit der Zeit abklingt, sondern auch aus der Tatsache, dass derzeit in den meisten Teilen der Welt oberirdisch gelagert werden.


Diese oberirdische Lagerung macht diese Abfälle anfällig für verschiedene geopolitische Bedrohungen, darunter militärische Konflikte, radikale Veränderungen der bestehenden politischen Institutionen und die Folgen des Klimawandels. Wie können wir also den Faktor Zeit bei der Bewertung der Sicherheit von nuklearen Entsorgungsprogrammen angemessen berücksichtigen?

Das Symposium wird sowohl Vortrags- und Poster-Sessions, als auch Workshops und offene Diskussionsrunden beinhalten.

Datum:

Die safeND findet vom 17.-19.09.2025 statt.

Call for Sessions: 27.08 bis 05.11.2024

Call for Contributions: 17.12. bis 11. 03. 2025

Veranstaltungsort:

Radialsystem in Berlin, Deutschland (Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin).

Über das Symposium:

safeND steht für „Interdiziplinäres Forschungssymposium für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung“ (Interdisciplinary Research Symposium on the Safety of Nuclear Disposal Practices). Wissenschaftler:innen wird die Möglichkeit gegeben, in intra- und interdisziplinären Diskussionen ihre aktuellen Forschungsergebnisse und Projekte zu präsentieren. Dabei werden unter anderem folgende Themenkomplexe abgedeckt:

  • von
  • , und Transport von radioaktiven Abfällen
  • Standortauswahl und von hochradioaktiven sowie und
  • Potentielle alternative Entsorgungsmethoden
  • Beteiligungs- und Kommunikationsprozesse bei Projekten der nuklearen Sicherheit und Entsorgung
  • Sicherheitskultur bei der nuklearen Entsorgung
  • Soziotechnische Aspekte der nuklearen Entsorgung (einschließlich historischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Analysen)
  • Safeguards und Non-Proliferation bei der nuklearen Abfallentsorgung
  • Fragen der nuklearen Entsorgung in Bezug auf Kernfusion

Call for Sessions:

Beiträge für die safeND werden in zwei Schritten gesammelt. Der erste Schritt ist der Call for Sessions, in ihm können Sie Vorschläge für Session-Themen einreichen. Der Call for Sessions fand vom 30.8.2024 bis zum 5.11.2024 statt. Wir danken allen Einreichenden für ihre Sessionvorschläge. Sie helfen uns sehr, auch die dritte Ausgabe der safeND zu einem Erfolg zu machen. Für die Sessions können Sie sich im Rahmen des Call for Contributions Beiträge einreichen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.

Hinweis: Anders als bei den vorhergehenden safeND-Symposien werden Workshops und Panel-Diskussionen nicht mehr im Call for Sessions, sondern im Call for Contributions eingereicht.

Call for Contributions & Wissenschaftliches Komitee:

Der Call for Contributions läuft voraussichtlich vom 17.12.2024 bis zum 11.03.2025. In diesem Zeitraum können Sie Beiträge einreichen. Die Beiträge können in Form von Vorträgen (orals), Postern, Workshops oder Panel-Diskussionen erfolgen. Die Mitglieder des wissenschaftlichen Komitee beraten das BASE bei der Auswahl der Beiträge:

  • Dr. Carla-Olivia Krauß, Institute of Technology and Management in Construction, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Germany
  • Dr. Petra Tjitske Kalshoven, Department of Social Anthropology, University of Manchester, UK
  • Dr. Florence-Nathalie Sentuc, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH, Germany
  • Dr. Holger Völzke, Safety of Storage Containers Division, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Germany
  • Prof. Dr. Barbara Reichert, Institute for Geosciences, University of Bonn, Germany; Chair of Nuclear Waste Management Commission (ESK), Germany
  • Dr. Jens Birkholzer, Energy Geosciences Division, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA
  • Dr. Tim Vietor, Safety, Geology & Radioactive Materials Division, National Cooperative for the Disposal of Radioactive Waste (NAGRA), Switzerland
  • Dr. Bo Strömberg, Unit for plant safety assessment, Swedish Radiation Safety Authority (SSM), Sweden
  • Prof. Dr. Ulrike Felt, Department of Science and Technology Studies, University of Vienna, Austria
  • Dr. Catrinel Turcanu, Science, Technology and Society, Belgian Nuclear Research Centre (SCK CEN), Belgium
  • Prof. Dr. Anna Storm, Department of Thematic Studies, Linköping University, Sweden
  • Luca Abele Piciaccia, Norwegian Radiation and Nuclear Safety Authority (DSA), Norway
  • Dr. Markku Lehtonen, Department of Humanities, University Pompeu Fabra Barcelona, Spain
  • Prof. Susan Molyneux-Hodgson, Department of Sociology, Philosophy and Anthropology, University of Exeter, UK
  • Prof. Dr. Dörte Fouquet, Sustainability Law – Energy, Resources, Environment, Leuphana University Lüneburg, Germany
  • Dr. Nikolaus Müllner, Institute of Safety and Risk Sciences, University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU), Vienna
  • Prof. Allison M. Macfarlane, School of Public Policy and Global Affairs, The University of British Columbia, Vancouver

Anmeldung:

Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt unabhängig von der Teilnahme am Call for Sessions oder dem Call for Contributions. Diese wird voraussichtlich ab dem Frühjahr 2025 möglich sein.

Bei Fragen zum Symposium helfen wir Ihnen unter folgender E-Mail-Adresse weiter:

symposium@base.bund.de

Stand: 07.11.2024