Navigation und Service

Weiterentwicklung von Rechenprogrammen zu thermo-hydro-mechanisch gekoppelten (THM) Prozessen in Endlagersystemen durch Teilnahme am Benchmark BenVaSim-II BASE-Forschungsprojekt

Themenfeld: Endlager Status: laufend Finanzierung: BASE-Inhouse-Forschung

Weiterentwicklung von Rechenprogrammen zu thermo-hydro-mechanisch gekoppelten (THM) Prozessen in Endlagersystemen durch Teilnahme am Benchmark BenVaSim-II

Projektbeschreibung

Projektdaten

Förderkennzeichen
4722B10204
Ausführende Stelle
BASE-Forschungsabteilung
Projektzeitraum
02.2023 - 01.2026
Art der Finanzierung
BASE-Inhouse-Forschung

Die regulatorische Bewertung von Langzeitsicherheitsanalysen im Standortauswahlverfahren ist eine der gesetzlichen Aufgaben des BASE. Diese Aufgabe wird in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Die Bewertung erfordert qualitätsgesicherte Rechenprogramme, die in den Eigenforschungsprojekten OSTHM (FKZ 4722B10203) und ERLa (FKZ 4722B10205) durch das BASE entwickelt und verifiziert werden. Zur weiteren Qualitätssicherung ist die Teilnahme an Benchmarks optimal geeignet. Dort ist der Vergleich mit anderen Rechenprogrammen in Bezug zu endlagersystemnahen Standardproblemen ohne Bezug auf einen spezifischen Standort möglich. Ziel des Inhouse-Forschungsprojektes ist eine erfolgreiche Teilnahme am internationalen Benchmarkprojekt BenVaSim-II. Dabei sollen die Rechenprogramme, die im BASE entwickelt und weiterentwickelt werden zur Anwendung kommen.

Kontakt

E-Mail ingo.kock@base.bund.de