Navigation und Service

Stellungnahmen

Hier finden Sie Stellungnahmen und Erklärungen des BASE zu wesentlichen Themen und Ereignissen.

Stellungnahmen
  • Praxis des BASE zum Schutz möglicher Standorte Kategorie: Endlagersuche Datum: 16.10.2018

    In einem Artikel "Vorhabensperre durch das Standortauswahlgesetz?" behauptet der Jurist Walter Frenz, dieses Gesetz werde die Zulassung von Vorhaben zum Abbau von Bodenschätzen und zu Bohrungen für Geothermie, Grubengas und Heil-, Bade- und Mineralwassergewinnung weitgehend verhindern. "Seine Darlegungen geben aber die tatsächlichen Verhältnisse und die Praxis der zuständigen Behörde, des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit, unrichtig wieder und sind auch normativ nicht überzeugend", entgegnet Christine Weiss, BfE-Abteilungsleiterin für das Standortauswahlverfahren.

    Praxis des BASE zum Schutz möglicher Standorte
    © dpa pa/Fishman
  • Zur Genehmigungspraxis bei Transporten von Kernbrennstoffen Kategorie: Zwischenlager Datum: 11.08.2018

    Transporte von Kernbrennstoffen, die eine Genehmigung des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit erfordern, stehen im Fokus unterschiedlicher Interessensgruppen. Die Genehmigungstätigkeit des BfE orientiert sich allein am Maßstab der Sicherheit und den gesetzlichen Festlegungen. Wirtschaftliche Interessen oder Terminsetzungen Dritter dürfen bei den Prüfungen des BfE keine Rolle spielen. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist ein Unternehmen, das trotz unvollständiger Sicherheitsunterlagen auf eine Transportgenehmigung unter Androhung von Schadensersatzforderungen drängt.

    Zur Genehmigungspraxis bei Transporten von Kernbrennstoffen
    © BASE
  • Endlager Konrad: Atomrechtliche Prüfdauer Kategorie: Zwischenlager Datum: 14.06.2018

    Vor kurzem hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) die Langfassung eines Gutachtens veröffentlicht. Dort wird der Zeitbedarf untersucht, bis wann das Endlager Konrad errichtet sein wird. Auch in dieser Fassung fehlen konkrete Hinweise darauf, inwiefern die Arbeit der Atomaufsicht, des BfE, zu einem zuvor nicht berücksichtigten größeren Zeitbedarf führe, schreibt das BfE in einer kurzen Stellungnahme.

    Endlager Konrad: Atomrechtliche Prüfdauer
    © pixabay.com
  • Sicherheit immer wieder neu hinterfragen Kategorie: Zwischenlager Datum: 20.04.2018

    Die Zwischenlagerung von hochradioaktiven Abfällen in Deutschland wird nur dann genehmigt, wenn sie die hohen Sicherheitsanforderungen des Atomgesetzes erfüllt. Doch Sicherheit ist nicht statisch. Was heute als sicher gilt, kann morgen – mit technischem Fortschritt und neu gewonnenen Erkenntnissen – neue Fragen aufwerfen. Um laufend bestmögliche Antworten für Sicherheitsfragen zu gewinnen, gehören Zweifel und das laufende Hinterfragen des Ist-Zustandes zur Arbeit des BfE.

    Sicherheit immer wieder neu hinterfragen
    © BGZ
  • Umweltausschuss: BfE zur Umsetzung des Standort-Auswahlgesetzes Kategorie: Endlagersuche Datum: 28.06.2017

    Im Rahmen eines öffentlichen Fachgesprächs des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages am 28. Juni 2017 nimmt der Präsident des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE), Wolfram König, Stellung zu den Aufgaben und der Aufbausituation des BfE.

    Umweltausschuss: BfE zur Umsetzung des Standort-Auswahlgesetzes
    © Deutscher Bundestag / Achim Melde
  • Sicherheit versus Transparenz Kategorie: Zwischenlager Datum: 20.06.2017

    Zur Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Berlin zu den unter strengen Sicherheitsauflagen genehmigten Castor-Transporten von Obrigheim nach Neckarwestheim

    Sicherheit versus Transparenz
    © EnBW
  • Umweltausschuss: BfE zum Standort-Auswahlgesetz Kategorie: Endlagersuche Datum: 07.03.2017

    Anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages am 8. März 2017 zum Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Gesetzes zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle nimmt der Präsident des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE), Wolfram König, Stellung.

    Umweltausschuss: BfE zum Standort-Auswahlgesetz
    © Deutscher Bundestag / Achim Melde
  • Wir brauchen eine Lösung, die für sehr viele Jahrtausende Sicherheit bietet Kategorie: Endlagersuche Datum: 22.02.2017

    40 Jahre nach der Standortbenennung Gorlebens als Nukleares Entsorgungszentrum steht die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle vor einem Neubeginn. In einem Gastbeitrag in der Elbe-Jeetzel-Zeitung äußert sich BfE-Präsident Wolfram König zu Fehlern der Vergangenheit und Chancen für das aktuelle Suchverfahren.

    Wir brauchen eine Lösung, die für sehr viele Jahrtausende Sicherheit bietet
    © BASE