-
BASE
Unternavigationspunkte
BASE
- Das Bundesamt
- BASE-Laboratorium
- Ausschreibungen
- Gesetze und Regelungen
- Häufig genutzte Rechtsvorschriften
- Handbuch Reaktorsicherheit und Strahlenschutz
- Aktuelle Änderungen
- 1A - Atom- und Strahlenschutzrecht
- 1B - Weiteres Recht
- 1C - Transportrecht
- 1D - Bilaterale Vereinbarungen
- 1E - Multilaterale Vereinbarungen
- 1F - Recht der EU
- 2 Allgemeine Verwaltungsvorschriften
- 3 Bekanntmachungen des BMUV
- 4 Relevante Vorschriften und Empfehlungen
- 5 Kerntechnischer Ausschuss (KTA)
- 6 Wichtige Gremien
- Anhang zum RS-Handbuch
- A.1 Englische Übersetzungen des Regelwerkes
- Dosiskoeffizienten zur Berechnung der Strahlenexposition (in Überarbeitung)
- Reden und Interviews
- BASE-Themen im Bundestag
-
Themen
Unternavigationspunkte
Themen
Nukleare Sicherheit
Zwischenlagerung / Transport
Endlagersuche
Tongestein
Ton kennen die meisten Menschen als Werkstoff der keramischen Industrie. Er kommt im Untergrund der Bundesrepublik Deutschland häufig als Sedimentgestein vor. Tongestein besteht hauptsächlich aus einer Vielzahl von Mineralen (z. B. Montmorillonit, Illit und Smectit). Neben der Mineralzusammensetzung ist die Korngröße (< 0,002 mm) und die Verfestigung für die Einordnung als Tongestein relevant. Für die Endlagerung relevante Tonsteinablagerungen (Tonsteinformationen) haben sich in verschiedenen Perioden der vergangenen Millionen Jahre abgelagert. Um als Wirtsgestein für die Lagerung hochradioaktiver Abfälle infrage zu kommen, muss das Tongestein verschiedene Anforderungen erfüllen, die in der Endlagersicherheitsanforderungsverordnung und dem Standortauswahlgesetz angegeben sind.