-
BASE
Unternavigationspunkte
BASE
- Das Bundesamt
- BASE-Laboratorium
- Ausschreibungen
- Gesetze und Regelungen
- Häufig genutzte Rechtsvorschriften
- Handbuch Reaktorsicherheit und Strahlenschutz
- Aktuelle Änderungen
- 1A - Atom- und Strahlenschutzrecht
- 1B - Weiteres Recht
- 1C - Transportrecht
- 1D - Bilaterale Vereinbarungen
- 1E - Multilaterale Vereinbarungen
- 1F - Recht der EU
- 2 Allgemeine Verwaltungsvorschriften
- 3 Bekanntmachungen des BMUV
- 4 Relevante Vorschriften und Empfehlungen
- 5 Kerntechnischer Ausschuss (KTA)
- 6 Wichtige Gremien
- Anhang zum RS-Handbuch
- A.1 Englische Übersetzungen des Regelwerkes
- Dosiskoeffizienten zur Berechnung der Strahlenexposition (in Überarbeitung)
- Reden und Interviews
- BASE-Themen im Bundestag
-
Themen
Unternavigationspunkte
Themen
Nukleare Sicherheit
Zwischenlagerung / Transport
Endlagersuche
Strahlenquelle
Von einer Strahlenquelle geht ionisierende und/oder nichtionisierende Strahlung aus. Man unterscheidet zwischen natürlichen und künstlichen Strahlenquellen. Natürliche Strahlenquellen sind in verschiedenen Bereichen unserer natürlichen Umwelt anzutreffen: zum Beispiel im Körper von Lebewesen, in der Erde, in der Umgebungsluft oder im Kosmos. Eine natürliche Strahlenquelle ist auch die Sonne, die unter anderem sichtbares Licht und ultraviolettes Licht aussendet. Künstliche Strahlenquellen gibt es nicht ohne das Zutun des Menschen. Zu den künstlichen Strahlenquellen gehören zum Beispiel verschiedene Lampen, Geräte in der Medizin, wie zum Beispiel Röntgengeräte, umschlossene und offene radioaktive Präparate, radioaktive Abfälle aus Atomreaktoren.