Navigation und Service

Glossar

Deutschsprachiges Glossar

Wärmeentwickelnde AbfälleEinklappen / Ausklappen

Wärmeentwickelnde Abfälle umfassen die hochradioaktiven sowie teilweise die mittelradioaktiven Abfälle. Zu ihnen zählen insbesondere die verglasten Abfälle aus der Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente sowie die Brennelemente selbst. Diese Kategorie Abfall zeichnet sich zum einen durch eine hohe Aktivitätskonzentration zum anderen durch hohe Temperaturabgabe aus.

WegsamkeitEinklappen / Ausklappen

Wegsamkeiten sind im Untergrund vorhandene geologische Störungen, Klüfte, Kluftnetzwerke und jegliche Trennflächen, entlang derer Fluide (Flüssigkeiten und Gase) fließen können.

WendelEinklappen / Ausklappen

Befahrbare Verbindung zwischen Sohlen, die den Höhenunterschied serpentinenartig oder spiralförmig überwindet.

WendelstreckeEinklappen / Ausklappen

Im Grubengebäude angelegte Fahrstrecke, welche die verschiedenen Sohlen (= Stockwerke) miteinander verbindet (auf der Asse von 490 m bis 975 m).

WetterEinklappen / Ausklappen

Grubenluft.

WetterführungEinklappen / Ausklappen

Planmäßige Lenkung der Wetter durch das Grubengebäude.

WetterschachtEinklappen / Ausklappen

Schacht, durch den Frischluft ab- oder zugeführt wird.

WetterschleuseEinklappen / Ausklappen

Dient zur gezielten Verteilung von untertägigen Luftströmen.

WiederaufarbeitungEinklappen / Ausklappen

Kombination physikalischer und chemischer Trennverfahren, durch welche die Stoffe Uran und Plutonium (in Form chemischer Verbindungen) aus verbrauchten Brennelementen zurückgewonnen und die hochradioaktiven Abfälle abgetrennt werden. Großtechnisch wird zur Wiederaufarbeitung vor allem das sogenannte PUREX-Verfahren angewendet (Plutonium-Uran-Reduktions-Extraktions-Verfahren). In der Bundesrepublik Deutschland wurden von 1971 bis 1990 in einer Pilotanlage verbrauchte Brennelemente zu Versuchszwecken wiederaufgearbeitet (Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe, WAK). Der Wiederaufarbeitungsbetrieb wurde Ende 1990 eingestellt und die Anlage stillgelegt. Sie wird zur Zeit zurückgebaut.

WiederaufarbeitungsanlageEinklappen / Ausklappen

Anlage zur Anwendung chemischer Verfahren, um aus verbrauchtem Kernbrennstoff nach seiner Nutzung im Reaktor die Wertstoffe - das noch vorhandene Uran und den neu entstandenen Spaltstoff Plutonium von den Spaltprodukten, den radioaktiven Abfällen, zu trennen.

Wiederkehrende Prüfung Einklappen / Ausklappen

Begriff aus der Kerntechnik: Wiederkehrende Prüfungen (WKP) sind Inspektionen, die aufgrund von Rechtsvorschriften, Auflagen der zuständigen Behörden oder anderweitigen Festlegungen in festgelegten Zeitabständen durchgeführt werden. Zweck der Wiederkehrenden Prüfung ist neben den erforderlichen regelmäßigen Materialprüfungen der druckführenden Umschließung des Reaktorkühlsystems und anderer sicherheitstechnisch wichtiger Rohrleitungssysteme und Behälter auch der regelmäßige Nachweis der Funktionssicherheit von in Bereitschaft stehenden Komponenten des Sicherheitssystems. Dadurch soll ein Ausfall von Komponenten und Systemen im Anforderungsfall soweit wie möglich verhindert werden (siehe auch Definition Verfügbarkeit).

WirkungsgradEinklappen / Ausklappen

Der Wirkungsgrad beschreibt die Effizienz einer technischen Anlage oder eines Geräts. In der Regel wird das Verhältnis von Nutzenergie zur zugeführten Energie gebildet, sodass sich als Wirkungsgrad eine Zahl zwischen 0 und 1 ergibt. Ein Wirkungsgrad von z. B. 0,2 bedeutet, dass 20% der zugeführten Energie für einen bestimmten Zweck in nutzbare Energie umgewandelt werden. Die übrigen 80% sind für den betreffenden Zweck nicht nutzbar.

WirtschaftsweisenEinklappen / Ausklappen

Art der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen durch Anbau und Ernte pflanzlicher Nahrungs- und Futtermittel mitsamt der Bodenbearbeitung sowie die Haltung von Nutztieren zur Gewinnung tierischer Nahrungsmittel.

WirtsgesteinEinklappen / Ausklappen

Gestein, in dem die radioaktiven Abfälle eingelagert werden.

worst-case - Szenarien Einklappen / Ausklappen

Der schlimmste Fall - entspricht dem Zusammentreffen der ungünstigsten, in der Realität vorkommenden Bedingungen.