Navigation und Service

1E - Multilaterale Vereinbarungen

RS-Handbuch (08/24)

Das Kapitel 1E des RS-Handbuchs enthält multilaterale Vereinbarungen mit nationalen Ausführungsvorschriften, die bei der kerntechnischen Sicherheit eine Rolle spielen. Neben allgemeinen Vereinbarungen sind auch Vereinbarungen in den Themenbereichen nukleare Sicherheit und Strahlenschutz, radioaktive Abfälle, Nichtverbreitung von Atomwaffen, Haftung sowie Transport aufgeführt.

Multilaterale Vereinbarungen über nukleare Sicherheit und Strahlenschutz mit nationalen Ausführungsvorschriften
Nummer des DokumentsBezeichnung
1E-1 Allgemeines-
1E-1.1Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen - Espoo-Konvention (Convention on the Environmental Impact Assessment in a Transboundary Context - EIA) vom 25. Februar 1991, in Kraft seit 10. September 1997
Depositar: UN
1. Änderung der Espoo-Konvention vom 27. Februar 2001, in Kraft seit 26. August 2014
2. Änderung der Espoo-Konvention vom 4. Juni 2004, in Kraft seit 23. Oktober 2017, zwischen Deutschland, Österreich, Schweiz und Lichtenstein abgestimmte deutsche Übersetzung
Gesetz zur Espoo-Konvention und der 1. Änderung mit amtlicher Übersetzung (Espoo-Vertragsgesetz) vom 7. Juni 2002 (BGBl.II 2002, Nr. 22, S. 1406)
Espoo-Konvention in Kraft für Deutschland seit 6. November 2002
1. Änderung der Espoo-Konvention in Kraft für Deutschland seit 26. August 2014 (BGBl.II 2014, Nr. 24, S. 758)
Gesetz zur 2. Änderung mit amtlicher Übersetzung (Zweites Espoo-Vertragsgesetz) vom 17. März 2006 (BGBl.II 2006, Nr. 7, S. 224)
1E-1.2

Protokoll über die strategische Umweltprüfung zum Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen (Protocol on Strategic Environmental Assessment - SEA-Protocol) vom 21. Mai 2003, in Kraft seit 11. Juli 2010
Depositar: UN

zwischen Deutschland, Österreich, Schweiz und Lichtenstein abgestimmte deutsche Übersetzung
Gesetz dazu mit amtlicher Übersetzung vom 3. Juni 2006 (BGBl.II 2006, Nr. 15, S. 497)

1E-1.3Konvention über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten - Aarhus-Konvention (Convention on Access to Information, Public Participation in Decision-Making and Access to Justice in Environmental Matters) vom 25. Juni 1998, in Kraft seit 30. Oktober 2001, zwischen Deutschland, Österreich und Schweiz abgestimmte deutsche Fassung
in Kraft für Deutschland seit 15. April 2007 (BGBl.II 2007, Nr. 27, S. 1392)
Depositar: UNECE
Gesetz dazu (Informationsfreiheitsgesetz) vom 5. September 2005 (BGBl.I 2005, Nr. 57, S. 2722), das zuletzt durch Artikel 44 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl.I 2020, Nr. 29, S. 1328) geändert worden ist
Gesetz dazu mit amtlicher Übersetzung (Vertragsgesetz) vom 9. Dezember 2006 (BGBl.II 2006, Nr. 31, S. 1251)
Protokoll zu Registern über die Freisetzung und Verbringung von Schadstoffen zur Aarhus-Konvention (Protocol on Pollutant Release and Transfer Registers to the Convention on Access to Information, Public Participation in Decision-Making and Access to Justice in Environmental Matters - PRTR) vom 21. Mai 2003, in Kraft seit 8. Oktober 2009
Depositar: UN
Ergänzung zur Aarhus-Konvention (Amendment to the Convention on Access to Information, Public Participation in Decision-Making and Access to Justice in Environmental Matters) vom 27. Mai 2005 (betrifft GMO-genetically modified organisms), noch nicht in Kraft
Depositar: UN
Gesetz dazu (Erstes Aarhus-Änderungs-Übereinkommen) mit amtlicher Übersetzung vom 17. Juli 2009 (BGBl.II 2009, Nr. 25, S. 794)
1E-1.4

Übereinkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Atominformation vom 18. Juni 1964 (BGBl. II 1971, Nr. 25, S. 453, 454)

Hinweis: Eine Aufzählung der Vertragsparteien kann auf der Internetseite des U.S. Department of State gefunden werden.

1E-2 Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz-
1E-2.1Übereinkommen über nukleare Sicherheit (Convention on Nuclear Safety - CNS, INFCIRC/449) vom 17. Juni 1994, in Kraft seit 24. Oktober 1996
Depositar: IAEA
Gesetz dazu mit amtlicher Übersetzung vom 7. Januar 1997 (BGBl.II 1997, Nr. 2, S. 130)
in Kraft für Deutschland seit 20. April 1997 (BGBl.II 1997, Nr. 14, S. 796)
1E-2.1.1Wiener Erklärung (Vienna Declaration on Nuclear Safety) vom 9. Februar 2015, Diplomatische Konferenz zum Übereinkommen über nukleare Sicherheit ("Convention on nuclear safety" – CNS)
1E-2.2

Übereinkommen über den physischen Schutz von Kernmaterial (Convention on the Physical Protection of Nuclear Material - CPPNM (INFCIRC/274 Rev.1) vom 26. Oktober 1979, in Kraft seit 8. Februar 1987
Depositar: IAEA
Gesetz dazu vom 24. April 1990 (BGBl.II 1990, Nr. 15, S. 326), zuletzt geändert durch Artikel 4 Abs. 4 des Gesetzes vom 26. Januar 1998 (BGBl.I 1998, Nr. 6, S. 164),
in Kraft für Deutschland seit 6. Oktober 1991 (BGBl.II 1995, Nr. 11, S. 299)
Ergänzung vom 6. September 2005 und Umbenennung in Übereinkommen über den physischen Schutz von Kernmaterial und Kernanlagen (Convention on the Physical Protection of Nuclear Material and Nuclear Facilities), in Kraft seit 8. Mai 2016
Depositar: IAEA
Gesetz dazu vom 6. Juni 2008 (BGBl.II 2008, Nr. 14, S. 574)

in Kraft für Deutschland seit 8. Mai 2016 (BGBl.II, 2016, Nr. 19, S. 838)

1E-2.3

Übereinkommen zur Errichtung einer Sicherheitskontrolle auf dem Gebiet der Kernenergie nebst Protokoll über das auf dem Gebiet der Kernenergie errichtete Gericht (Convention on the Establishment of a Security Control in the Field of Nuclear Energy) vom 20. Dezember 1957, in Kraft seit 22. Juli 1959
Gesetz dazu vom 26. Mai 1959 (BGBl.II 1959, Nr.23, S. 585),
in Kraft für Deutschland seit 22. Juli 1959 (BGBl.II 1959, Nr. 39, S. 989)

  • Verfahrensordnung des Europäischen Kernenergie-Gerichts vom 11. Dezember 1962 (BGBl.II 1965, Nr. 38, S. 1334)

Hinweis: Das Übereinkommen gilt nach Artikel 1 lediglich für den Betrieb von Gemeinschaftsunternehmen im Rahmen der Kernenergieagentur der OECD. Es soll verhindern, dass diese Anlagen und Materialien militärischen Zwecken dienen. Dem nach Artikel 12 des Übereinkommens errichteten Europäischen Kernenergie-Gericht ist mit Artikel 17 des Pariser Atomhaftungs-Übereinkommens die Zuständigkeit zur Entscheidung von Streitigkeiten über die Auslegung des Pariser Atomhaftungs-Übereinkommens zugewiesen worden. Informationen zum Europäischen Kernenergie-Gericht bietet NEA (in Englisch)

1E-2.4

Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen (Convention on Early Notification of a Nuclear Accident, INFCIRC/335) vom 26. September 1986, in Kraft seit 27. Oktober 1986

Depositar: IAEA

Übereinkommen über Hilfeleistung bei nuklearen Unfällen oder radiologischen Notfällen (Convention on Assistance in the Case of a Nuclear Accident or Radiological Emergency, INFCIRC/336) vom 26. September 1986, in Kraft seit 27. Oktober 1986
Depositar: IAEA
Gesetz zu den beiden IAEA-Übereinkommen vom 16. Mai 1989 (BGBl.II 1989, Nr. 18, S. 434),
beide Übereinkommen in Kraft für Deutschland seit 15. Oktober 1989 (BGBl.II 1993, Nr. 34, S. 1830 und 1845)

1E-2.5Internationales Übereinkommen zur Bekämpfung nuklearterroristischer Handlungen (International Convention for the Suppression of Acts of Nuclear Terrorism) vom 13. April 2005, in Kraft seit 7. Juli 2007
Depositar: UN
Gesetz dazu mit amtlicher Übersetzung vom 23. Oktober 2007 (BGBl.II 2007, Nr. 33, S. 1586)
in Kraft für Deutschland seit 9. März 2008 (BGBl.II 2008, Nr. 16, S. 671)
1E-2.6Ratsbeschluß der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vom 18. Dezember 1962 über die Annahme von Grundnormen für den Strahlenschutz (OECD-Grundnormen) (Radiation Protection Norms)
Gesetz dazu vom 29. Juli 1964 (BGBl.II 1964, Nr. 36, S. 857),
in Kraft für Deutschland seit 3. Juni 1965 (BGBl.II 1965, Nr. 46, S. 1579)
Neufassung vom 25. April 1968 (BGBl.II 1970, Nr. 20, S. 208), s. auch EURATOM-Grundnormen;
wurden 1981 ersetzt durch "Basic Safety Standards for Radiation Protection"
1E-2.7Übereinkommen Nr. 115 der Internationalen Arbeitsorganisation über den Schutz der Arbeitnehmer vor ionisierenden Strahlen (Convention Concerning the Protection of Workers against Ionising Radiations) vom 22. Juni 1960, in Kraft seit 17. Juni 1962
Depositar: ILO
Gesetz dazu vom 23. Juli 1973 (BGBl.II 1973, Nr. 37, S. 933),
in Kraft für Deutschland seit 26. September 1974 (BGBl.II 1973, Nr. 63, S. 1593)
1E-2.8Ratsbeschluss der OECD vom 19. Juli 1966 über die Annahme von Strahlenschutznormen für Uhren mit radioaktiven Leuchtfarben,
Gesetz dazu vom 22. Juli 1969 (BGBl.II 1969, Nr. 48, S. 1309),
in Kraft für Deutschland seit 9. Januar 1970 (BGBl.II 1970, Nr. 67, S. 1371)
1E-3 Radioaktive Abfälle-
1E-3.1

Übereinkommen über die Verhütung von Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen London Dumping Convention LDC (Convention on the Prevention of Marine Pollution by Dumping of Wastes and other Matter, INFCIRC/205) vom 29. Dezember 1972, in Kraft seit 30. August 1975,
Gesetz dazu vom 11. Februar 1977 (BGBl.II 1977, Nr. 8, S. 165), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. August 1998 (BGBl.I, Nr. 57, S. 2455)
in Kraft für Deutschland seit 8. Dezember 1977 (BGBl.II 1979, Nr. 13, S. 273)
Protokoll LCProt1996 (IMO) vom 7. November 1996 zu diesem Übereinkommen (ersetzt möglicherweise die ursprüngliche Konvention), in Kraft seit 24. März 2006, Änderung vom 2. November 2006, diese in Kraft seit 10. Februar 2007
Depositare: Mexiko, Russische Förderation, UK, USA
Gesetz dazu vom 9. Juli 1998 (BGBl.II 1998, Nr. 25, S. 1345), zuletzt geändert durch Verordnung vom 24. August 2010 (BGBl.II 2010, Nr. 24, S. 1006)
Protokoll LCProt1996 in Kraft für Deutschland seit 24. März 2006 (BGBl.II 2010, Nr. 35, S. 1429)

Hinweis: keine Einbringung von Materialien mit Radioaktivitätswerten oberhalb de-minimis-Konzentrationen

1E-3.2

Gemeinsames Übereinkommen über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und über die Sicherheit der Behandlung radioaktiver Abfälle - Übereinkommen über nukleare Entsorgung (Joint Convention on the Safety of Spent Fuel Management and on the Safety of Radioactive Waste Management, INFCIRC/546) vom 5. September 1997, in Kraft seit 18. Juni 2001
Depositar: IAEA
Gesetz dazu mit amtlicher Übersetzung vom 13. August 1998 (BGBl.II 1998, Nr. 31, S. 1752)
in Kraft für Deutschland seit 18. Juni 2001 (BGBl.II 2001, Nr. 36, S. 1283)

Bericht der Bundesregierung zur Erfüllung des Gemeinsamen Übereinkommens über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und über die Sicherheit der Behandlung radioaktiver Abfälle.

1E-4 Nichtverbreitung von Atomwaffen-
1E-4.1Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen - Atomwaffensperrvertrag (Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons - NPT, INFCIRC/140) vom 1. Juli 1968, in Kraft seit 5. März 1970
Depositare: Russische Föderation, UK, USA
Gesetz dazu vom 4. Juni 1974 (BGBl.II 1974, Nr. 32, S. 785)
in Kraft für Deutschland seit 2. Mai 1975 (BGBl.II 1976, Nr. 25, S. 552),
Verlängerung des Vertrages auf unbegrenzte Zeit am 11. Mai 1995 (BGBl.II 1995, Nr. 34, S. 984)
1E-4.2

Übereinkommen zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, Irland, der Italienischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Internationalen Atomenergie-Organisation in Ausführung von Artikel III Absätze 1 und 4 des Vertrages vom 1. Juli 1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen - Verifikationsabkommen (Agreement Between the Kingdom of Belgium, the Kingdom of Denmark, the Federal Republic of Germany, Ireland, the Italian Republic, the Grand Duchy of Luxembourg, the Kingdom of the Netherlands, the European Atomic Energy Community and the International Atomic Energy Agency in Implementation of Article III, (1) and (4) of the Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons, INFCIRC/193-193/Add.8) vom 5. April 1973, in Kraft für alle Vertragsparteien seit 21. Februar 1977, später ergänzt
Gesetz dazu mit amtlicher Übersetzung vom 4. Juni 1974 (BGBl.II 1974, Nr. 32, S. 794)
Zusatzprotokoll vom 22. September 1998, in Kraft für Deutschland seit dem 30. April 2004
Gesetz zu dem Zusatzprotokoll mit amtlicher Übersetzung vom 29. Januar 2000 (BGBl.II 2000, Nr. 4, S. 70)
Ausführungsgesetz zum Verifikationsabkommen und zum Zusatzprotokoll - VerifZusAusfG vom 29. Januar 2000 (BGBl.I 2000, Nr. 5, S. 74)

Hinweis: Alle 13 Nichtkernwaffenstaaten der EURATOM (der EU15) haben die innerstaatliche Umsetzung vollzogen. Durch das Zusatzprotokoll werden die Kontrollbefugnisse der IAEO deutlich erweitert.

1E-4.3Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser (Treaty Banning Nuclear Weapon Tests in the Atmosphere, in Outer Space and under Water - partial test ban treaty - PTBT) vom 5. August 1963, in Kraft seit 10. Oktober 1963
Depositare: Russische Föderation, UK, USA
Gesetz dazu vom 29. Juli 1964 (BGBl.II 1964, Nr. 36, S. 906)
in Kraft für Deutschland seit 1. Dezember 1964 (BGBl.II 1965, Nr. 5, S. 124)
1E-4.4Vertrag über ein umfassendes Verbot von Nuklearversuchen (Comprehensive Nuclear Test Ban Treaty - CTBT) vom 24. September 1996, noch nicht in Kraft, 44 benannte Staaten müssen beigetreten sein, damit der Vertrag in Kraft tritt
Depositar: UN
Gesetz dazu vom 9. Juli 1998 (BGBl.II 1998, Nr. 25, S. 1210), zuletzt geändert durch VO vom 29. Oktober 2001 (BGBl.I 2001, Nr. 55, S. 2785)
Ausführungsgesetz dazu vom 23. Juli 1998 (BGBl.I 1998, Nr. 46, S. 1882)
1E-4.5Außenwirtschaftsgesetz - AWG - vom 6. Juni 2013 (BGBl.I 2013, Nr. 28, S. 1482), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 11 des Gesetzes vom 20. Dezember 2022 (BGBl.I 2022, Nr. 56, S. 2752) geändert worden ist
1E-4.6Verordnung zur Durchführung des Außenwirtschaftsgesetzes (Außenwirtschaftsverordnung - AWV) vom 2. August 2013 (BGBl.I 2013, Nr. 45, S. 2865), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 27. September 2023 (BGBl.I 2023, Nr. 264) geändert worden ist
1E-4.7Beschluss (GASP) 2024/0656 des Rates vom 19. Februar 2024 über die Unterstützung der Union für die Tätigkeiten der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) im Bereich der nuklearen Sicherung (ABl. 2024, L)
1E-4.8Beschluss (GASP) 2023/2064 des Rates vom 25. September 2023 über die Unterstützung der Union für die Tätigkeiten der Vorbereitungskommission der Organisation des Vertrags für das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBTO) zur Stärkung ihrer Überwachungs- und Verifikationsfähigkeiten (ABl. 2023, L 238)
1E-5 Haftung-
1E-5.1

Übereinkommen über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie - Pariser Übereinkommen (Convention on Third Party Liability in the Field of Nuclear Energy - Paris Convention) vom 29. Juli 1960 und dazugehörige Protokolle
Depositar: OECD
Gesetz dazu vom 8. Juli 1975 (BGBl.II 1975, Nr. 42, S. 957), zuletzt geändert durch Artikel 30 des Gesetzes vom 9. September 2001 (BGBl.I 2001, Nr. 47, S. 2331)
in Kraft für Deutschland seit 30. September 1975 (BGBl.II 1976, Nr. 12, S. 308),
Gesetz dazu vom 21. Mai 1985 (BGBl.II 1985, Nr. 19, S. 690)
in Kraft für Deutschland seit 7. Oktober 1988 (BGBl.II 1989, Nr. 6, S. 144)
Gesetz zum Protokoll 2004 mit amtlicher Übersetzung vom 29. August 2008 (BGBl.II 2008, Nr. 24, S. 902)

Hinweis: Die Bestimmungen des Pariser Atomhaftungs-Übereinkommens gelten in Verbindung mit §§ 25 ff. des Atomgesetzes in der Bundesrepublik Deutschland unmittelbar, d.h. die Haftung für nukleare Schäden bestimmt sich nach den Bestimmungen des Übereinkommens in Verbindung mit dem Atomgesetz.

1E-5.2

Zusatzübereinkommen zum Pariser Übereinkommen vom 29. Juli 1960 - Brüsseler Zusatzübereinkommen (Convention Supplementary to the Paris Convention of 29 July 1960 on Third Party Liability in the Field of Nuclear Energy - Brussels Supplementary Convention) vom 31. Januar 1963 und dazugehörige Protokolle
Depositar: OECD
Gesetz dazu vom 8. Juli 1975 (BGBl.II 1975, Nr. 42, S. 957), zuletzt geändert durch Artikel 30 des Gesetzes vom 9. September 2001 (BGBl.I 2001, Nr. 47, S. 2331)
in Kraft für Deutschland seit 1. Januar 1976 (BGBl.II 1976, Nr. 12, S. 308)
Gesetz dazu vom 21. Mai 1985 (BGBl.II 1985, Nr. 19, S. 690)
in Kraft für Deutschland seit 1. August 1991 (BGBl.II 1995, Nr. 24, S. 657)
Gesetz zum Protokoll 2004 mit amtlicher Übersetzung vom 29. August 2008 (BGBl.II 2008, Nr. 24, S. 902)

Hinweis: Im Brüsseler Zusatzübereinkommen verpflichten sich die Vertragsparteien, bei Schäden, die über den Haftungsbetrag des haftpflichtigen Inhabers der Kernanlage hinausgehen, weitere Entschädigungsbeträge aus öffentlichen Mitteln bereitzustellen. Dieses Übereinkommen gilt in der Bundesrepublik Deutschland nicht unmittelbar, sondern schafft nur völkerrechtliche Verpflichtungen zwischen den Vertragsstaaten.

1E-5.3Internationales Nuklearhaftungsabkommen - Wiener Abkommen (Vienna Convention on Civil Liability for Nuclear Damage - Vienna Convention, INFCIRC/500) vom 21. Mai 1963, in Kraft seit 12. November 1977
Depositar: IAEA
ergänzt durch ein Protokoll vom 29. September 1997 (Protocol to Amend the 1963 Vienna Convention on Civil Liability for Nuclear Damage, INFCIRC/566)
Depositar: IAEA
1E-5.4Gemeinsames Protokoll über die Anwendung des Wiener Übereinkommens und des Pariser Übereinkommens - Gemeinsames Protokoll (Joint Protocol Relating to the Application of the Vienna Convention and the Paris Convention - Joint Protocol, INFCIRC/402) vom 21. September 1988, in Kraft seit 27. April 1992
Depositar: IAEA
Gesetz dazu vom 5. März 2001 (BGBl.II 2001, Nr. 7, S. 202)
in Kraft für Deutschland seit 13. September 2001 (BGBl.II 2001, Nr. 24, S. 786)
1E-5.5Übereinkommen über Nachzahlungen bei Nuklearschäden (Convention on Supplementary Compensation for Nuclear Damage, INFCIRC/567) vom 29. September 1997, in Kraft seit 15. April 2015
Depositar: IAEA
1E-5.6

Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung bei der Beförderung von Kernmaterial auf See (Convention relating Civil liability in the field of maritime carriage) vom 17. Dezember 1971, in Kraft seit 15. Juli 1975
Depositar: IMO
Gesetz dazu vom 8. Juli 1975 (BGBl.II 1975, Nr. 42, S. 957), zuletzt geändert durch Artikel 30 des Gesetzes vom 9. September 2001 (BGBl.I 2001, Nr. 47, S. 2331)
in Kraft für Deutschland seit 30. Dezember 1975 (BGBl.II 1976, Nr. 12, S. 307)

Hinweis: Das Übereinkommen ergänzt das Pariser Atomhaftungs-Übereinkommen für den Bereich des Seetransports von Kernmaterial.

1E-5.7

Übereinkommen vom 25. Mai 1962 über die Haftung der Inhaber von Reaktorschiffen nebst Zusatzprotokoll (Convention on the Liability of Operators of Nuclear Ships), nicht in Kraft
Gesetz dazu vom 8. Juli 1975 (BGBl.II 1975, Nr. 42, S. 957), zuletzt geändert durch Artikel 30 des Gesetzes vom 9. September 2001 (BGBl.I 2001, Nr. 47, S. 2331)

Hinweis: Das Übereinkommen ist weder für die Bundesrepublik Deutschland noch für einen anderen Vertragsstaat bisher in Kraft getreten. Es wird voraussichtlich auch niemals in Kraft treten. Das Übereinkommen hat gleichwohl für die Bundesrepublik Deutschland unmittelbare Bedeutung, da § 25a des Atomgesetzes Bestimmungen dieses Übereinkommens auf Reaktorschiffe innerstaatlich für anwendbar erklärt.

1E-5.8Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung bei Schäden bei dem Transport gefährlicher Güter auf Straßen, Schiene und Binnenschiffahrt (Convention on Civil Liability for Damage caused during Carriage of Dangerous Goods by Road, Rail and Inland Navigation Vessels - CRTD) vom 10. Oktober 1989, noch nicht in Kraft
Depositar: UNECE
1E-6 Transport-
1E-6.1.1

Europäisches Übereinkommen vom 30. September 1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße - ADR
Gesetz dazu - ADRG - vom 18. August 1969 (BGBl.II 1969, S. 1489), das zuletzt durch Artikel 486 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl.I 2015, Nr. 35, S. 1474) geändert worden ist.

Mit der 29. ADR-Änderungsverordnung – 29. ADRÄndV – vom 22. November 2022 ( BGBl II 2022, Nr. 20, S. 601) wurden die zum 1. Januar 2023 international in Kraft getretenen Vorschriften des ADR verkündet.Neufassung des ADR 2021 mit Anlagenband vom 16. November 2021 (BGBl.II 2021, Nr. 24, S. 1184; Anlagenband). Die Bekanntmachung von Berichtigungen zur 29. ADR-Änderungsverordnung vom 3. Juli 2024 ist zu beachten (BGBl. II 2024, Nr. 254)

Hinweis: Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr

1E-6.1.2Protokoll zur Ergänzung Artikel 1(a), Artikel 14 (1) und Artikel 14 (3b) des Europäischen Übereinkommens über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße-ADR vom 28. Oktober 1993, noch nicht in Kraft
Depositar: OECD
Gesetz dazu vom 12. Dezember 2007 (BGBl.II 2007, Nr. 40, S. 1950)
1E-6.2

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr – COTIF - vom 9. Mai 1980 in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 1999 (Protokoll von Vilnius) mit u.a

  • Anhang A: Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Personen - CIV
  • Anhang B: Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern - CIM
  • Anhang C: Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter - RID

Hiinweis: Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums Digitales und Verkehr


Gesetz dazu vom 23. Januar 1985 (BGBl II 1985, S. 130), in Kraft seit 24. Juli 1985 (BGBl.II 1985, S. 1001) mit Wirkung vom 1. Mai 1985, Neufassung gemäß Artikel 1 Protokoll vom 3. September 1999 (BGBl.II 2002, Nr. 33, S. 2142)
Gesetz zu dem Protokoll vom 3. Juni 1999 betreffend die Änderung des Übereinkommens vom 9. Mai 1980 - COTIFÄndProtG - vom 24. August 2002 (BGBl.II 2002, Nr. 33, S. 2140), geändert durch Artikel 310 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl.I 2006, Nr. 50, S. 2140),
Erste Verordnung zur Änderung des Übereinkommens COTIF in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 1999 vom 4. November 2010 (BGBl.II 2010, Nr. 32, S. 1246)
Zweite Verordnung zur Änderung des Übereinkommens COTIF in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 1999 vom 11. Juni 2015 (BGBl.II 2015, Nr. 17, S. 830)
Dritte Verordnung zur Änderung des Übereinkommens COTIF in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 1999 vom 15. April 2016 (BGBl.II 2016, Nr. 10, S. 378)

1E-6.3

Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (European Agreement Concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Inland Waterways - ADN) vom 26. Mai 2000, in Kraft seit 29. Februar 2008
Depositar: OECD
Gesetz dazu vom 23. November 2007 (BGBl.II 2007, Nr. 38, S. 1906)
Neunte Verordnung zu Änderung der Anlagen zum ADN-Übereinkommen (9. ADN-Änderungsverordnung – 9. ADNÄndV) vom 14. Dezember 2022 ((BGBl.II 2022, Nr. 23, S. 690)

  • Neufassung der Anlage zu dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen (ADN)
    vom 14. Dezember 2022 (BGBl. II 2022, Nr. 23; Anlagenband)
  • Berichtigungen der Anlage zum Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (ADN) vom 27. März 2024 (BGBl. II 2024, Nr. 113)
  • Berichtigungen der Anlage zum Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (ADN) vom 29. Juli 2024 (BGBl. II 2024, Nr. 337)
1E-6.4Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (Budapest Convention on the Contract for the Carriage of Goods by Inland waterways - CMNI); angenommen von der gemeinsam von der ZKR, der Donaukommission und der UN/ECE einberufenen diplomatischen Konferenz, die vom 25. September bis zum 3. Oktober 2000 in Budapest stattgefunden hat, in Kraft seit 1. April 2005
Depositar: UNECE
Gesetz dazu vom 17. März 2007 (BGBl.II 2007, Nr. 8, S. 298), das durch Artikel 622 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl.I 2015, Nr. 35, S. 1474) geändert worden ist
1E-6.5

Gesetz zu dem Basler Übereinkommen vom 22. März 1989 über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung und ihrer Entsorgung (Basler Übereinkommen)

  • Zustimmungsgesetz zum Basler Übereinkommen vom 30. September 1994 ( BGBl II 1994, Nr. 48, S. 2703
  • Ausführungsgesetz vom 30. September 1994 ( BGBl II 1994, Nr. 68, S. 2771)

in Kraft seit 14. Oktober 1994

1E-6.6Gesetz über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu dem Abkommen vom 7. Dezember 1944 über die internationale Zivilluftfahrt - Chicagoer Abkommen und Gründung der International Civil Aviation Organization (ICAO) (BGBl.II 1956, S. 411),
Gesetz zu den Protokollen vom 6. Oktober 1989 und vom 26. Oktober 1990 zur Änderung des Abkommens vom 7. Dezember 1944 über die Internationale Zivilluftfahrt - IntZLuftAbkProt89/90G - vom 25. September 1996 (BGBl.II 1996, Nr. 43, S. 2498), das zuletzt durch Artikel 334 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl.I 2006, Nr. 50, S. 2407) geändert worden ist.
1E-6.6.1Technical Instructions for the Safe Transport of Dangerous Goods by Air der International Civil Aviation Organization (ICAO).
1E-6.7

Regelungen für die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Luftweg der International Air Transport Association (IATA) - Dangerous Goods Regulations

Hinweis: Die hier zusammengeschlossenen Luftfahrtgesellschaften machen die Beförderung gefährlicher Güter mit Einschluss radioaktiver Stoffe von der Einhaltung spezieller Geschäftsbedingungen abhängig, die in den o.a. "Dangerous Goods Regulations" zusammengefasst sind. Die IATA übernimmt die Regelungen der ICAO vollständig und ergänzt sie, Grundlage ist auch hier die IAEA-Empfehlung.

1E-6.8.1Internationale Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter im Seeverkehr (International Maritime Dangerous Goods Code - IMDG-Code) der International Maritime Organisation (IMO), einer Sonderorganisation der UN, die deutschen Versionen werden als Download vom Ministerium für Digitales und Verkehr bereitgestellt
Hinweis: Grundlage ist die IAEA-Empfehlung
1E-6.8.2EmS-Leitfaden für überarbeitete Unfallbekämpfungsmaßnahmen auf Schiffen, die gefährliche Güter befördern, in der amtlichen Übersetzung des von der internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) herausgegebenen Leitfadens vom 6. September 2021 (VkBl. 2021, S. 965 und Sonderdruck B 8186).
1E-6.9Internationaler Code für die sichere Beförderung von verpackten bestrahlten Kernbrennstoffen, Plutonium und hochradioaktiven Abfällen mit Seeschiffen (INF-Code), Bekanntmachung vom 17. November 2000 (BAnz. 2000, Nr. 236, S. 23322), berichtigt BAnz 2001, Nr. 44, S. 3318 und BAnz 2002, S. 24986, Änderung vom 19. Februar 2001 (BAnz 2001, Nr. 44), geändert am 8. Mai 2005 (VkBl. 2005, Nr. 6, S. 176) und am 4. März 2006 (VkBl. 2006, Nr. 11, S. 486), Änderung vom 20. Januar 2009 (VkBl. 2009, Nr. 3, S. 82)
1E-6.10

Gesetz zu dem Straßburger Übereinkommen vom 27. September 2012 über die Beschränkung der Haftung in der Binnenschifffahrt (CLNI 2012) (BGBl II 2016, S. 738-739)

Hinweis: Weiterführende Informationen, wie die Änderung der Haftungshöchstbeträge vom 1. Juni 2024 werden von der Zentralkommission für Rheinschifffahrt zur Verfügung gestellt.

Stand: 27.08.2024