Navigation und Service

Meldungen

Hier finden Sie alle Meldungen des BASE

Für die Kontaktaufnahme mit der Pressestelle des BASE schreiben Sie gerne eine E-Mail an presse@base.bund.de

Meldungen
  • Zwei Jahre nach dem Atomausstieg läuft bei allen AKW der Rückbau Kategorie: Nukleare Sicherheit Datum: 11.04.2025

    Am 15. April 2023 ist Deutschland aus der Nutzung der Kernenergie ausgestiegen. Nun folgt der Rückbau, der Jahrzehnte in Anspruch nehmen kann. Ein Überblick über den Stand bei den Anlagen, die zuletzt vom Netz gegangen sind.

    Zwei Jahre nach dem Atomausstieg läuft bei allen AKW der Rückbau
    © EWN GmbH
  • Transport mit radioaktiven Abfällen im Brennelemente-Zwischenlager Isar angekommen Kategorie: Transport Datum: 04.04.2025

    Der Rücktransport von radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung im englischen Sellafield in das Zwischenlager der BGZ am Standort Isar ist abgeschlossen: Am 03. April sind die sieben Transport- und Lagerbehälter mit den verglasten Abfällen sicher am Zielort angekommen.

    Transport mit radioaktiven Abfällen im Brennelemente-Zwischenlager Isar angekommen
    © Christopher Mick
  • „Auf dem Weg zu den Regionalkonferenzen“ – konsultiertes Beteiligungskonzept vorgestellt Datum: 03.04.2025

    Am 24. März 2025 hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) die Ergebnisse der Konsultation des Konzepts für die Beteiligung in Phase I der Endlagersuche in einer öffentlichen digitalen Veranstaltung vorgestellt.

    „Auf dem Weg zu den Regionalkonferenzen“ – konsultiertes Beteiligungskonzept vorgestellt
    © BASE
  • BASE-Stellungnahme zum Potenzial von Trans­mutations­forschung Kategorie: Forschung Datum: 28.03.2025

    Das BASE begrüßt innovative, ergebnisoffene Forschung. Die Ideen in der sogenannten Umsetzungsstudie von Transmutex im Auftrag der Bundesagentur für Sprunginnovation (SPRIN-D) klingen zunächst verlockend. Eine Umsetzbarkeit dieser Behauptung sieht das BASE nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen jedoch nicht.

    BASE-Stellungnahme zum Potenzial von Trans­mutations­forschung
    © BASE
  • Breit aufgestellt - die neue Forschungsagenda des BASE Kategorie: Forschung Datum: 27.03.2025

    Nukleare Sicherheit interdisziplinär weiterdenken: dieses Ziel verfolgt die Forschungsabteilung des BASE. Die aktuelle Forschungsagenda zeigt die Planung der kommenden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.

    Breit aufgestellt - die neue Forschungsagenda des BASE
    © BASE
  • Beteiligung an SUP zum niederländischen Nationalen Programm für radioaktive Abfälle 2025-2035 Kategorie: Beteiligung Datum: 26.03.2025

    Bei der aktuellen grenzüberschreitenden Strategische Umweltprüfung (SUP) des Ministeriums für Infrastruktur und Wassermanagement der Niederlande können sich auch deutsche Büger:innen beteiligen. Bis zum 07. April können Stellungnahmen zum niederländischen Nationalen Programm für radioaktive Abfälle 2025-2035 abgegeben werden.

    Beteiligung an SUP zum niederländischen Nationalen Programm für radioaktive Abfälle 2025-2035
    © picture alliance / imageBROKER | christophe vandercam
  • Austausch mit Zwischenlagergemeinden Kategorie: Zwischenlager Datum: 12.03.2025

    Am Dienstag, den 11. März 2025, lud das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Vertreter:innen von Gemeinden, die an Zwischenlager für radioaktive Abfälle angrenzen, zu einer Arbeitstagung nach Berlin ein.

    Austausch mit Zwischenlagergemeinden
    © BASE
  • BASE veröffentlicht neue Befragungsergebnisse zur Endlagersuche Kategorie: Forschung Datum: 10.03.2025

    Seit 2020 lässt das BASE alle zwei Jahre die deutsche Bevölkerung zu ihrer Sicht auf die Endlagersuche repräsentativ befragen. Es ist hierzulande die einzige Langzeiterhebung zur Standortauswahl für hochradioaktive Abfälle. In der aktuellen, dritten Befragungswelle befürwortet eine deutliche Mehrheit von 70 Prozent die Endlagersuche in Deutschland.

    BASE veröffentlicht neue Befragungsergebnisse zur Endlagersuche
  • BASE auf der didacta: Spannende Unterrichtsmaterialien zur Endlagersuche Kategorie: Endlagersuche Datum: 25.02.2025

    Rund 1.000 Pädagog:innen haben im Februar den didacta-Stand des BASE besucht. Das Fazit: Die Endlagersuche bietet zahlreiche Anküpfungspunkte für den Schulunterricht. Entsprechende Bildungsmaterialien fanden großen Absatz.

    BASE auf der didacta: Spannende Unterrichtsmaterialien zur Endlagersuche
    © BASE
  • Dritter „TiM“-Workshop des BASE: Vertrauen in computergestützte Modelle stärken Kategorie: Forschung Datum: 25.02.2025

    Einundzwanzig Naturwissenschaftler:innen haben am dritten und in dieser Konstellation vorerst letzten „Trust in Models (TiM)“-Workshop des BASE teilgenommen. Die Teilnehmenden diskutierten, wie Vertrauen in numerische Modelle im Bereich der nuklearen Entsorgung aufgebaut und gestärkt werden kann.

    Dritter „TiM“-Workshop des BASE: Vertrauen in computergestützte Modelle stärken
    © BASE